Bifrun

Bifrun
Bifrun,
 
Jachem (auch Giachem, Jachiam), bündnerromanischer Schriftsteller, * Samedan 8. 4. 1506, ✝ 1572; legte mit der Übersetzung des Neuen Testaments (»L'g Nouf Sainch Testamaint da nos Signer Jesu Christi«, 1560, Neudruck 1913) die Grundlagen für die Herausbildung der oberengadinischen Variante der bündnerromanischen Schrift- und Literatursprache.
 
 
M. H. J. Fermin: Le vocabulaire de B. dans sa traduction des Quatre Évangiles (Amsterdam 1954).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bifrun — Jachiam Bifrun Jachiam Bifrun (également appelé Giachem ou Jacob), né à Samedan le 8 avril 1506 et mort le 13 décembre 1572, est un juriste suisse du canton des Grisons Il est surtout connu comme un des fondateurs de la… …   Wikipédia en Français

  • Jachiam Tütschett Bifrun — (* 8. April 1506 in Samaden; † 13. Dezember 1572) war ein reformierter Bibelübersetzer aus der Schweiz. Leben Jachiam Tütschett Bifrun wurde im Jahr 1506 in Samaden im Oberengadin geboren. Seine Eltern waren Gian Bifrun und Ursina Tütschett. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Jachiam Bifrun — (también llamado Giachem o Jacob) (Samedan, 8 de abril de 1506 13 de diciembre de 1572) fue un jurista suizo del cantón de los Grisones. Es conocido por ser uno de los fundadores de la versión escrita de la lengua romanche y por haber publicado… …   Wikipedia Español

  • Jachiam Bifrun — (également appelé Giachem ou Jacob), né à Samedan le 8 avril 1506 et mort le 13 décembre 1572, est un juriste suisse du canton des Grisons Il est surtout connu comme un des fondateurs de la version écrite de la langue romanche …   Wikipédia en Français

  • Romansh language — Infobox Language name=Romansch nativename=Rumantsch familycolor=Indo European states=flag|Switzerland region=Graubünden speakers=35,095 (Swiss federal census 2000) [http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/infothek/lexikon/bienvenue… …   Wikipedia

  • Swiss literature — There is no such thing as a Swiss national vernacular literature, properly speaking. But there are four branches which make up a literature of Switzerland, according to the language in which the works are composed. As the Confederation, from its… …   Wikipedia

  • Liste Bündner Theologen — Dies ist eine Liste bedeutender Theologen und Geistlicher des Kantons Graubünden in der Schweiz. Über jeden dieser Theologen und Geistlichen aus Graubünden existiert ein Artikel im Biographisch Bibliographischen Kirchenlexikon. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Oberengadinisch — Ehemaliges Verbreitungsgebiet der einzelnen romanischen Idiome im Kanton Graubünden Oberengadinisch (rät: Puter, mit Betonung auf der zweiten Silbe) ist ein rätoromanisches Idiom und wird im Oberengadin zwischen Maloja und Cinuos chel sowie in… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberengadinische Sprache — Ehemaliges Verbreitungsgebiet der einzelnen romanischen Idiome im Kanton Graubünden Oberengadinisch (rät: Puter, mit Betonung auf der langen zweiten Silbe) ist ein rätoromanisches Idiom und wird im Oberengadin zwischen Maloja und Cinuos chel… …   Deutsch Wikipedia

  • Putér — Ehemaliges Verbreitungsgebiet der einzelnen romanischen Idiome im Kanton Graubünden Oberengadinisch (rät: Puter, mit Betonung auf der zweiten Silbe) ist ein rätoromanisches Idiom und wird im Oberengadin zwischen Maloja und Cinuos chel sowie in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”